top of page

bike
deck

Bikedeck_5Boxen.png

Coming 

soon!

Bikedeck_Pilotprojekt_2022.png

funktionen & vorteile

doppelter nutzen von stadtfläche

  • durch ein begehbares Dach kann die Fläche der Radboxen doppelt genutzt werden, z.B. für: Sitzfläche / Gastronomie / Spielplatz / Begrünung

  • Flächenauswahl für Radboxen werden neu betrachtet

  • volle Integration als Stadtmobiliar

modular erweiterbar

  • mehr Radboxen bedeudet mehr gestaltbare Dachfläche

  • Anpassung an verschiedene Stadtflächen

  • Basismodul Radbox auch als Kistenanordnung in Fahrradgaragen möglich

  • Ausstattung mit E-Ladestationen möglich

Soziale interaktion 
& grüner gedanke

  • Mehrwert für RadfahrerInnen UND FußgängerInnen

  • attraktive Sitzplätze mitten in der Stadt

  • kreative Stadtgestaltung der Dachflächen als Parklets und Erholungszonen

  • Verbesserung des Mikroklimas durch Begrünung

digitales schließsystem 

  • digitales Schließsystem mit App-Integration

  • Mobile App, Terminal an den Boxen, digitale Schließsysteme an den Türen

  • reservieren, buchen und bezahlen via Mobile Phone

  • App kann gebrandet werden

  • App für zwei Varianten nutzbar: stundenweise Mieten einer Bikebox oder als Verleihsystem von Rädern

Anwendungsbereiche

Bikedeck_5Boxen.png

Für Innenstädte

Stadtfläche doppelt nutzen: Bikedeck - Radboxen mit Parklet am Dach 

Unten parken Fahrräder in sicheren Fahrradboxen, oben auf der Dachfläche können Sitzgelegenheiten und Begrünung installiert werden. Im Tausch gegen 2 Autoparkplätze erhält man mit Bikedeck 7 Fahrradboxen und 20m² Erholungszone für Städte. 

Bikedeck_große_Treppe.png

Für Pumptracks und Freizeitanlagen

Autarke Verleihstation für Dirt Bikes auf Pumptracks

Mit Bikedeck schafft man ein atraktives Verleihangebot auf städtischen Pumptracks - digital über eine App können Bikes gegen Kaution ausgeliehen werden. Die Dachfläche und Treppensteigen können als Zuschauerplattform und Sitzgelegenheiten genutzt werden. 

schluss mit hässlichen kisten👉

  • Städte haben wenig Platz, Fahrradverkehr nimmt zu

  • Fahrraddiebstahl nimmt zu

  • Attraktive Standorte zur besseren Sichtbarkeit fehlen -> Platzierung an “Unorten”

  • Kistencharakter der üblichen Radboxen hindert Städte an der Aufstellung 

2.JPG
Unbenannt.JPG

förderung bis zu 90%

​👇

für Bikedeck als Pilotprojekt über die IÖB (Innovative Öffentliche Beschaffung)

für österreichische Auftraggeber aus dem öffentlichen Bereich

faqs

​👇

offene Fragen oder in den
FAQs nicht gefunden? 

Bitte füllen sie das Formular aus und tippen sie Ihre Frage in das dafür vorgesehene Feld. Wir melden uns so schnell wie möglich mit der Antwort!

Interesse an einem eigenen Pilotprojekt mit Bikedeck oder an mehr infos zur förderung?
Hier eintragen
: 

Danke für Ihr Interesse!

IMG_7660.jpeg.jpg

Eine der ersten Kartonmodelle zur Visualisierung des Konzeptes

bottom of page